Produkt zum Begriff Betrieb:
-
Sexismus im Betrieb (Voigtländer, Henrike)
Sexismus im Betrieb , Die Longue Durée des Patriarchats im VEB Frauen waren im Erwerbsleben der DDR grundsätzlich gleichberechtigt. Dies stärkte ihre Unabhängigkeit in Betrieb und Familie, bedeutete aber nicht, dass es keinen Sexismus gab. Anhand der Geschlechterbeziehungen in zwei Großbetrieben arbeitet Henrike Voigtländer die informellen Mechanismen heraus, mit denen männliche Vorgesetzte und Kollegen ihre hegemoniale Position reproduzierten: Netzwerke in den Leitungsetagen, ungleiche Maßstäbe bei der Kontrolle von Paarbeziehungen, ein taktischer Umgang mit Fällen sexueller Gewalt und schließlich sich immer stärker verbreitende sexualisierte Frauenbilder in Betriebszeitungen und auf Brigadefeiern. Aus Betriebsunterlagen, Brigadetagebüchern und Fotomaterial, Interviews und Stasi-Akten rekonstruiert diese Pionierstudie subtil die »longue durée« des Patriarchats in der DDR. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231114, Produktform: Leinen, Autoren: Voigtländer, Henrike, Seitenzahl/Blattzahl: 472, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Economic History, Keyword: Alkohol; Antifeminismus; Belästigung; Betriebsfeier; Betriebszeitung; Bezahlung; Brigade; Brigadefeier; Carl Zeiss; Eigen-Sinn; Frauen; Geschlechter; Gewalt; Gleichmacherei; Gleichstellung; Herrschaft; Jena; Kollektiv; Kombinat; Lehrling; Leuna; Moral; Männer; Paarbeziehungen; Sex; Sexualität; Ulbricht; VEB; Werktätige; sozialpolitische Maßnahmen, Fachschema: DDR~Deutschland / DDR~Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert~Schicht (soziologisch)~Frauenforschung~Gender Studies / Frauenforschung~Geschlechterforschung / Frauenforschung~Wirtschaftsgeschichte, Fachkategorie: Soziale Schichten~Wirtschaftsgeschichte~Sozial- und Kulturgeschichte, Region: Ostdeutschland, DDR, Sprache: Deutsch, Zeitraum: ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Gender Studies: Frauen und Mädchen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Christoph Links Verlag, Verlag: Christoph Links Verlag, Verlag: Ch. Links Verlag, Länge: 214, Breite: 156, Höhe: 36, Gewicht: 762, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0120, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Verbandkasten Austauschset Betrieb 13157 Param
Verbandkasten Austauschset Betrieb 13157 Param können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.
Preis: 9.56 € | Versand*: 3.99 € -
Verbandkasten Füllung Betrieb 13157 Param
Verbandkasten Füllung Betrieb 13157 Param können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Preis: 18.79 € | Versand*: 4.99 € -
Verbandkasten Austauschset Betrieb 13157 Param
Verbandkasten Austauschset Betrieb 13157 Param können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 9.59 € | Versand*: 3.99 €
-
Was ist eine Selbstbeteiligung und wie beeinflusst sie die Versicherungsprämie?
Eine Selbstbeteiligung ist der Betrag, den der Versicherungsnehmer im Schadensfall selbst übernehmen muss, bevor die Versicherung zahlt. Je höher die Selbstbeteiligung gewählt wird, desto niedriger fällt die Versicherungsprämie aus. Eine niedrige Selbstbeteiligung führt zu höheren Versicherungskosten, während eine hohe Selbstbeteiligung zu niedrigeren Kosten führt.
-
Wie kann man den Versicherungsbeitrag senken, ohne den Versicherungsschutz zu beeinträchtigen?
Man kann den Versicherungsbeitrag senken, indem man die Selbstbeteiligung erhöht, um im Schadensfall weniger Kosten zu übernehmen. Außerdem kann man durch den Abschluss von Zusatzversicherungen, wie beispielsweise einer Haftpflichtversicherung, den Gesamtbeitrag senken. Zudem ist es ratsam, regelmäßig verschiedene Versicherungsangebote zu vergleichen und gegebenenfalls den Anbieter zu wechseln, um von günstigeren Konditionen zu profitieren.
-
Wie kann man den Versicherungsbeitrag optimieren, ohne dabei die notwendige Versicherungsleistung zu vernachlässigen?
Man kann den Versicherungsbeitrag optimieren, indem man verschiedene Angebote vergleicht und sich für das günstigste entscheidet. Zudem kann man durch eine höhere Selbstbeteiligung den Beitrag senken. Wichtig ist jedoch, dass man dabei nicht die notwendige Versicherungsleistung vernachlässigt und ausreichend abgesichert ist.
-
Wie kann ich meine Versicherungsprämie senken, ohne den Versicherungsschutz zu beeinträchtigen?
1. Vergleiche verschiedene Versicherungsangebote und wähle eine günstigere Option. 2. Erhöhe die Selbstbeteiligung, um die Prämie zu senken. 3. Vermeide unnötige Zusatzleistungen und passe den Versicherungsschutz deinen aktuellen Bedürfnissen an.
Ähnliche Suchbegriffe für Betrieb:
-
Verbandkasten Austauschset Betrieb 13157 Param
Verbandkasten Austauschset Betrieb 13157 Param können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.
Preis: 9.59 € | Versand*: 3.99 € -
Verbandkasten Austauschset Betrieb 13157 Param
Verbandkasten Austauschset Betrieb 13157 Param können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 9.59 € | Versand*: 3.99 € -
Verbandkasten Füllung Betrieb 13157 Param
Verbandkasten Füllung Betrieb 13157 Param können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.
Preis: 18.76 € | Versand*: 3.99 € -
Verbandkasten Füllung Betrieb 13157 Param
Verbandkasten Füllung Betrieb 13157 Param können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 18.79 € | Versand*: 3.99 €
-
"Wie wirkt sich eine Erhöhung der Selbstbeteiligung auf die monatliche Versicherungsprämie aus?"
Eine Erhöhung der Selbstbeteiligung führt in der Regel zu einer Senkung der monatlichen Versicherungsprämie, da der Versicherungsnehmer im Schadensfall einen höheren Anteil selbst übernimmt. Je höher die Selbstbeteiligung, desto geringer ist die monatliche Prämie. Es ist wichtig, abzuwägen, ob die Einsparungen bei der Prämie die potenziell höheren Kosten im Schadensfall aufwiegen.
-
Was bedeutet Selbstbeteiligung und wie wirkt sie sich auf die Versicherungsprämie aus?
Selbstbeteiligung ist der Betrag, den der Versicherungsnehmer im Schadensfall selbst tragen muss, bevor die Versicherung einspringt. Je höher die Selbstbeteiligung gewählt wird, desto niedriger fällt die Versicherungsprämie aus. Eine niedrige Selbstbeteiligung führt zu höheren Versicherungskosten, während eine hohe Selbstbeteiligung zu niedrigeren Kosten führt.
-
Wie kann ich meine Versicherungsprämie senken, ohne dabei den Versicherungsschutz zu gefährden?
1. Vergleiche verschiedene Versicherungsangebote, um einen günstigeren Tarif zu finden. 2. Erhöhe die Selbstbeteiligung, um die Prämie zu senken. 3. Verzichte auf unnötige Zusatzleistungen, um Kosten zu sparen.
-
Wie kann ich meine Versicherungsprämie senken und dennoch einen ausreichenden Versicherungsschutz erhalten?
1. Vergleichen Sie verschiedene Versicherungsanbieter, um den günstigsten Tarif zu finden. 2. Überprüfen Sie Ihren Versicherungsschutz und passen Sie ihn an Ihre tatsächlichen Bedürfnisse an. 3. Erhöhen Sie gegebenenfalls Ihre Selbstbeteiligung, um Ihre Prämie zu senken.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.